Am 2. Februar 1769 wurde der Dichter Johann Ernst Wagner in Roßdorf geboren.
1793 - 1803 Nach seinem Jurastudium in Jena, arbeitete
er als Privatsekretär, Gerichtssaktuarius und Gutsaufseher beim Freiherrn von Wechmar in Roßdorf.
1804 Benennung zum Kabinettssekretär. Ihm wurde die
Aufsicht über die herzogliche Handbibliothek übertragen.
1805
Die Freundschaftsbande zwischen Wagner und Mosengeil wurden weiter gefestigt.
mehr über die Freundschaft zu Mosengeil....
1806
Sein zweiter Roman “Die reisenden Maler” erscheint. Die Idee zur Bildung einer Nationalen Kunstschule scheitert an deutscher Kleinstaaterei.
zum “Dichterischem Gesamtwerk”
....
1808
Wagner gewinnt den Kunstliebhaber und Mäsen Freiherr Christian von Truchseß zum Freund und Förderer.
1812
Am 28. Februar stirbt Johann Ernst Wagner in Meiningen. Er war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein viel gelesener Romanschriftsteller. Nach Ansicht der meisten Kritiker liegt die Schönheit der Wagnerschen
Dichtungen im Detail.
|